Ihre Vorteile im Überblick

Unternehmen haben durch das Ausbildungsrecruiting, die Ausbildungsoptimierung und -begleitung u. a. folgende Vorteile:



  • Entlastung und Freiwerden von HR-Ressourcen
  • Rückgang administrativer Personalarbeit
  • Zeitersparnis
  • Personalkosteneinsparung
  • Auswahlmöglichkeit aus passenden Bewerbern
  • Qualitätsverbesserung im Ausbildungsbereich
  • Objektive Beratung durch eine betriebsunabhängige Person
  • Regelmäßiger Informationsaustausch
  • Kosteneinsparung bei Nichtfortsetzung der Ausbildung
  • Kompetenter Ansprechpartner im Bereich Ausbildung

 

Durch die Dienstleistung im Bereich der Ausbildung unterstütze ich kleine und mittelständische Firmen bei der Suche und Findung geeigneter Auszubildender, der Ausbildungsoptimierung und -begleitung.

 

Durch ein outgesourctes Ausbildungsrecruiting / Bewerbermanagement spart das Unternehmen Zeit und Geld und muss sich lediglich für den, in ihren Augen, passenden Bewerber entscheiden. Die Ausbildungsoptimierung und die damit verbundenen Gespräche mit Auszubildendem und Ausbildungsverantwortlichem verhelfen beiden Seiten zu einem guten Start und vielversprechendem Gelingen. Die Ausbildungsbegleitung dient der Beobachtung des Entwicklungstandes des Auszubildenden, der zu vermittelnden Lerninhalte durch das Unternehmen und bietet beiden Seiten durch SE einen erfahrenen Ansprechpartner in Sachen Ausbildung.

 

Durch die Möglichkeit der Berufsausbildung im Unternehmen profitieren Auszubildende und Unternehmen gleichermaßen.

Auszubildenden erhalten die Möglichkeit zu gelernten Fachkräften ausgebildet zu werden und Unternehmen haben die Möglichkeit ihren, auf das Unternehmen maßgeschneiderten, Nachwuchs zu entwickeln, was kostengünstiger ist, als ausgelernte Fachkräfte am Arbeitsmarkt zu beschaffen.

Die Qualität der Berufsausbildung spielt eine wesentliche Rolle und das bereits schon vor Beginn der eigentlichen Berufsausbildung im Unternehmen.

Es beginnt mit dem Bewerbermanagement; von der Anzeigenschaltung, der Sichtung der eingehenden Bewerbungsunterlagen, der Vorauswahl der zu Vorstellungstests und –gesprächen einzuladenden Bewerber, der Durchführung von Tests und Erstgesprächen, bis hin zur Auswahl des passenden Auszubildenden.

 

Die Ausbildungsoptimierung ist der entscheidende Faktor für eine effiziente Ausbildung. Durch den Optimierungsprozess profitieren, sowohl Auszubildender als auch Ausbildungsbetrieb gleichermaßen. Hierbei findet durch SE eine Überprüfung der vorherrschenden Strukturen, Abläufe, Aufgaben und Beziehungen statt. Das erste Gespräch sollte noch innerhalb der Probezeit mit Auszubildendem und Ausbildungsverantwortlichen unabhängig voneinander stattfinden. Eine negative Entwicklung der Ausbildung von Beginn an kann von entscheidenden Störfaktoren beim Auszubildenden oder im Unternehmen abhängen. Diese gilt es durch SE aufzuzeigen und frühzeitig zu beseitigen. Sollten nicht zu beseitigende Störfaktoren in der Person des Auszubildenden liegen, wird SE von einer Fortführung der Ausbildung abraten. Die Entscheidung liegt selbstverständlich beim Unternehmen und wird von SE akzeptiert. SE vertritt folgende Einstellung zur Ausbildung: Das Ziel eines jeden Unternehmens sollte die Investition in den Nachwuchs bedeuten, d.h. nach der Ausbildung wird der Auszubildende als vollwertiger Mitarbeiter im Unternehmen installiert und für die geplanten Zwecke gefördert.

 

Die Ausbildungsbegleitung dient der Beobachtung des Entwicklungstandes des Auszubildenden, der zu vermittelnden Lerninhalte durch das Unternehmen und bietet beiden Seiten einen erfahrenen Ansprechpartner in Sachen Ausbildung.